
KONRAD von Seldenbüren, heute Sellenbüren, * in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts, + 2.5. 1126 durch Mörderhand. - K. war Freiherr und entstammte einer der bedeutendsten Adelsfamilien des 10.-12. Jahrhunderts am Westfluß des Uetliberges im Schweizer Kanton Zürich. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts stiftete er auf Familienbesitz das Benedikt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

aus der bedeutenden schweizerischen Adelsfamilie von Seldenbüren, stiftete Anfang des 12. Jh.s auf seinem Besitz das Kloster Engelberg, das er mit Mönchen der Hirsauer Reform aus St.-Blasien besiedelte. Er selbst trat hier später als Laienbruder ein. Bei der Vereidigung der rechte des Klosters wurde er am 2. Mai 1126 ermordet. Konrad war wahrsch...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Sellenbüren) Matthäus Merian: Kloster Engelberg, Stich, 1642 Konrad, Spross der berühmten Adelsfamilie von Seldenbüren (Sellenbüren), stiftete Anfang des 12. Jahrhunderts auf seinem Besitz das Kloster Engelberg . Der Legende nach hörte er über dem Berg Engelsstimmen, welche ihm den Ort für die Gott geweihte Stätte...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Konrad_von_Seldenbueren.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.